Freistil & Griechisch Römischer Stil
- Hinaustreten des Gegners auf die Schutzzone im Standkampf mit dem ganzen Fuß, Ausnahme: – Aktionsvorteil (erfolgreiche Aktion des Gegners und Start vor dem Hinaustreten)
- wenn der Untermann zum Obermann wird und seinen Gegner von hinten beherrscht
- Gegner erhält einen Punkt bei allen Kampfunterbrechungen ohne offensichtliche Verletzung oder Blut
- Ringer erhält einen Punkt, wenn die Challenge des Gegners erfolglos war
Griechisch-Römischer Stil
- ausgeführter Standgriff in die Bauchlage ohne Beherrschung
- bei Verwarnung des Gegners wegen Mattenflucht, Griffflucht, verbotene Griffe oder verbotene Aktionen
- regelwidrige Behinderung der Griffausführung durch den Gegner, wobei der Ausführende seinen Griff trotzdem erfolgreich vollenden kann (+ Verwarnung für den Gegner)
- Foul des angreifenden Ringers in der Bodenlage (+ Verwarnung für den Angreifer)
- wiederholte, fehlerhafte Einnahme der Startposition im Bodenkampf (+ Verwarnung für den Schuldigen)
- Gegner des Passiv bestimmten Ringers, wenn innerhalb der 30 Sekunden Aktivitätszeit kein Ringer punktet (+ Verwarnung für den passiven Ringer)
- Gegner erhält einen Punkt, wenn der Angreifer wiederholt versucht durch eine Regelwidrigkeit einen Vorteil zu erlangen (+ Verwarnung für Angreifer)
- Gegner aus dem Stand zu Boden bringen und diesen von hinten beherrschen, beachte: drei Berührungspunkte (zwei Arme und ein Knie, zwei Knie und ein Arm, zwei Knie und Kopf)
- Ringer hebt seinen Gegner vom/ aus dem Boden ab und bringt ihn mit einer Technik (ohne Amplitude) in die Bauchlage und beherrscht ihn
- gültige Technik im Boden, wobei der Gegner in die gefährliche Lage gebracht wird
- Durchdreher (und Beinschraube im FR) im Boden, egal ob in die gefährliche Lage oder über die gestreckten Arme
- Blockieren des Ausführenden in der gefährlichen Lage
- wenn ein Ringer seinen Gegner durch einen Konter in die gefährliche Lage bringen kann
Freistil
- Technik mit Amplitude in die Bauchlage
Griechisch-Römischer Stil
- ausgeführter Standgriff in die Bauchlage ohne Beherrschung
- Verwarnung des Gegners wg. Mattenflucht, Griffflucht, verbotene Griffe o. Aktionen
- regelwidrige Verhinderung einer Griffausführung durch den Gegner (+ Verwarnung)
- Foul des Ober- oder Untermanns im Boden (+ Verwarnung für Gegner)
- wiederholte fehlerhafte Einnahme der Startposition im Bodenkampf (+ Verwarnung für den Schuldigen)
- Techniken vom Stand direkt in die gefährliche Lage
- Abheben aus dem Boden und Ausführung einer Technik direkt in die gefährliche Lage
- GR – Techniken mit Amplitude in die Bauchlage
- Ausführung einer Technik mit Amplitude/hohen Überwurf aus dem Stand direkt in die gefährliche Lage
-
die gefährliche Lage bedeutet, dass die Schultern eines Sportlers in einem Winkel von unter 90 Grad zur Matte geneigt sind
Pingback: Sie kennen die Regeln nicht? – kleine Regelkunde | Ringerverein Lübtheen