verfasst von Jens-Peter Sievertsen Die Mitteldeutschen Meisterschaften stellen für die C-Jugend-Sportler den Höhepunkt des laufenden Wettkampfjahres dar. In Braunsbedra bei Halle fanden sich am 18.06.16 die 200 besten Ringer der C- und D-Jugend der Landesverbände Sachsen, Thüringen, Berlin, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern ein. Beim RV Lübtheen gab es einige Verletzungsausfälle, es waren jedoch 5 Teilnehmer aus dem hohen Norden angereist. In der leichtesten Gewichtsklasse bis 29 kg kämpfte sich Moritz Weber bei seiner ersten Teilnahme gleich in die Medaillenränge und holte Bronze. In der Klasse bis 34 Kg kämpfte Felix Block mit 21 weiteren Teilnehmern. Nach zwei Siegen zu Beginn verlor…
Autor: webmaster
verfasst von Jens-Peter Sievertsen Seit 5 Jahren hat Dennis Langner nicht mehr an dem Wettbewerb um die nationalen Titelkämpfe teilgenommen. Bei der Deutschen Meisterschaft, die am 04. – 06. Juni in Freiburg stattfand, hat er sich eindrucksvoll zurückgemeldet. Im Jahr 2010 ging Langner in beiden Stilarten an den Start und brachte das Kunststück fertig, sowohl im Freistil als auch im klassischen Stil die Silbermedaille zu erkämpfen, damals noch für den PSV Rostock. Nach seinem Wechsel zum Bundesligateam des RV Lübtheen ging er in Begleitung von sieben Ringkampfanhängern aus der Lindenstadt auf die neunstündige Reise nach Freiburg am anderen Ende der…
verfasst von Marie Lenz Dieses Jahr wurden die 13. Landesjugendsportspiele in Neubrandenburg ausgetragen. Zu Beginn des Tages mussten sich alle Sportler beim Athletiktest in den Disziplinen Klimmziehen, Sprint, Schlussweitsprung und Rumpfaufrichten unter Beweis stellen und gaben hier ihr Bestes. Im Ringen traten in der C-Jugend Felix Block (34 Kg) und Jerom Schönfeldt (50 Kg) im griechisch-römischen Stil an. Felix setzte sich souverän in spannenden Kämpfen gegen drei Gegner durch. Im Finale musste er sich gegen den etwas stärkeren Antony Nitzschner geschlagen geben und landete so auf dem zweiten Platz. Durch eine Niederlage gegen Max-Marten Lüttge erreichte Jerom ebenfalls den zweiten…
verfasst von Marie Lenz Mit 17 Sportlern aus den Jugenden C, D und E ging der RV Lübtheen am Samstag beim alljährlichen Sparkassenpokal der Stadt Wittenberge an den Start. Auf 4 Matten wurden im freien Ringkampf die besten der 247 Teilnehmer ermittelt. Mitgereist waren erfahrene, aber auch viele der jüngsten Lübtheener Nachwuchssportler, die ihr erstes Turnier bestritten. Unter Aufsicht der Trainer Jens-Peter Sivertsen, Torsten Schmal und Matthias Lenz zeigten die Sportler ihr Können und holten den 5. Platz der Mannschaftswertung. Ergebnisse E-Jugend 2. Platz – Max Talaska – 25 Kg 2. Platz – Lea- Sophie Reu 42 Kg 3. Platz…
verfasst von Katy Block Am letzten Wochenende startete die Sportschülerin Luisa Scheel beim 31. Internationalen Pfingstcup in Berlin. Mit 4 weiteren Teilnehmerinnen wurde im nordischen Stil, d.h. Jeder gegen Jeden, in der Gewichtsklasse bis 55 kg gerungen. In der ersten Begegnung schlug sie ihre polnische Kontrahentin Paulina Wesót, vom KS 20 Lodz souverän auf Schultern, was einen sehr guten Start ins Turnier bedeutete. In der zweiten Runde traf sie auf Melissa Kästner vom RSV Hansa Frankfurt/Oder. Luisa bewies ihr Talent und bezwang Kästner technisch überlegen mit 16:0. In Runde Drei wurde es noch einmal richtig spannend. Olivia Andrich vom SV…
verfasst von Katy Block International ging es am Wochenende zu in der Lindenstadt Lübtheen. Der Ringerverein hatte zum 37. Frühjahrsturnier in die Hans-Oldag-Halle eingeladen. Das Teilnehmerfeld fiel in diesem Jahr etwas geringer aus als im letzten Jahr. Das lag wohl an den aufeinanderfolgenden Feiertagen. Weit über die Landesgrenzen hinaus folgten der Einladung dennoch 13 Vereine, auch ein Ringerverein aus Polen nahm diesmal wieder die lange Anreise auf sich. Insgesamt maßen sich 95 Teilnehmer auf drei Matten im freien Stil. Der RVL schickte 19 Nachwuchssportler in der B, -C, -D/E-Jugend auf heimischen Matten ins Rennen. 13 Medaillen waren ein tolles Endergebnis…
verfasst von Katy Block Wie auch in den letzten Jahren, nahm die KG RV Lübtheen, bestehend aus dem SAV Torgelow, Demminer RV, Greifswalder RV und dem RV Lübtheen, an den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Schüler teil. Das diesjährige Turnier richtete der KSV Tennenbronn in der 750 km entfernten Stadt Sulgen, Baden Württemberg, aus. Der RVL stellte sechs Sportler für die Auswahlmannschaft der Mecklenburger Kampfgemeinschaft. (34 kg / FR- Felix Block, 38 kg / GR – Khalid Jahaswan, 42 kg / FR – Finn Niemann, 42 kg / GR – Malte Vogel, 46 kg / FR – Luca Vogel, 55 kg /…
verfasst von Thomas Willmann – Schweriner Volkszeitung Mit einem sechsten Platz kehrten die Ringer der Kampfgemeinschaft (KG) RV Lübtheen von der deutschen Mannschaftsmeisterschaft der Jugend aus dem saarländischen Riegelsberg zurück. „Auf Grund des Vorjahresergebnisses (dritter Platz, d.R.) wollten wir schon um die Medaillen mitringen. Leider hatten wir nicht alle an Bord. Dennoch war es eine ganz enge Kiste“, war Uwe Bremer weit davon entfernt, von einer Enttäuschung zu sprechen. Im Gegenteil: Der Präsident des Ringerverbandes Mecklenburg-Vorpommern attestierte seinen Jungs, sich toll verkauft zu haben. Man müsse den hohen Aufwand berücksichtigen. So eine weite Fahrt lasse sich nicht einfach aus den…
verfasst von Thomas Willmann – Schweriner Volkszeitung Die Lübtheener Ringer waren am Wochenende im eigenen Land unterwegs. Beim 13. Demminer Pokalturnier gingen 149 Teilnehmer auf die Matte. Für den RVL, der elf Nachwuchssportler stellte, standen am Ende drei Silber- und drei Bronzemedaillen zu Buche. In der Vereinswertung landeten die Lindenstädter auf dem siebten Platz (36 Punkte). Die Schüler nutzten dieses Turnier als Vorbereitung für die deutschen Mannschaftsmeisterschaften in Tennenbronn (Südbaden), wo eine Kampfgemeinschaft am 29./30. April die MV-Farben vertreten wird. Beim 45. Warnemünder Traditionsturnier stellten die Lübtheener mit Dennis Langner (Männer), Malte Vogel (C/D-Jugend) und Luisa Scheel drei Turniersieger. Auf…
verfasst von Csaba Mátraházi Ein aktiver Ringer zieht sich gewöhnlich erst mit 30 – 40 Jahren aus dem Wettkampfgeschehen und oft aus dem Trainingsbetrieb zurück. Der Nachwuchs ist zu stark, die eigenen Knochen melden sich mit Schmerzen. Manch einer wird dann Übungsleiter, Betreuer oder eben passives, aber treues Mitglied des Vereins. Mit Wolfgang Raeck (53) verlief es anders. Wolfgang, „Wölfi“ verschrieb sich dem Ringkampf bereits mit 6 Jahren. “Angesteckt“ wurde er von seinem zwei Jahre älteren Bruder Matthias. Beide entwickelten sich zu geschickten jungen Ringern. Wolfgang holte zweimal Silbermedaille bei der Zentralen Spartakiade, der größten Leistungsschau im Nachwuchsbereich des DDR…