verfasst von Thomas Willmann – Schweriner Volkszeitung Die weite Reise ins Saarland hat sich für die Lübtheener Zweitliga-Ringer gelohnt. Mit vier Punkten im Gepäck kehrten sie von ihrem Doppelauftritt zurück. Revanche geglückt – und wie. Mussten sich die Zweitliga-Ringer des RV Lübtheen zum Saisonauftakt dem AC Heusweiler auf heimischer Matte noch knapp mit 13:14 geschlagen geben, so sorgten sie im Rückkampf mit dem deutlichen 24:12-Erfolg beim bis dato verlustpunktfreien Tabellenführer für eine faustdicke Überraschung. Dabei wurde Heusweiler von großen Besetzungsproblemen geplagt, was die Lübtheener ausnutzen konnten. Alexander Ginc, Zbigniew Baranowski, Mitko Asenov und Artur Omarov sorgten mit ihren vorzeitigen Siegen…
Autor: webmaster
verfasst von Thomas Willmann – Schweriner Volkszeitung Nach einwöchiger Kampfpause sind die Lübtheener Zweitliga-Ringer wieder gefordert. Sie gehen am Wochenende im Saarland auf die Matte und das gleich zweimal. Unter anderem wartet der Tabellenführer. Zum Rückrundenstart der zweiten Bundesliga geht es für den RV Lübtheen gleich richtig ans Eingemachte. Die Lindenstädter starten am Sonnabend zu einer Saarland-Tour, die rund 1300 Kilometer auf die Tachos der Mannschaftstransporter bringt. Zwei Kämpfe sind zu meistern. Zunächst wartet der AC Heusweiler, der die Staffel Nord verlustpunktfrei anführt, am nächsten Morgen stehen die Lübtheener ab 11 Uhr im weniger als 20 Kilometer entfernten Hüttigweiler auf…
verfasst von Fabrice Hermann – Schweriner Volkszeitung Zur letzten Hinrundenpartie der 2. Ringer-Bundesliga schenkte der RV Lübtheen seinen über 300 Fans in der heimischen Hans-Oldag-Halle einen klaren 21:11-Sieg gegen den ASV Hüttigweiler. Doch ganz rund lief es in der ersten Hälfte des Kampfabends nicht und es stand zur Pause sogar 9:7 für die Gäste aus dem Saarland. So wurde der gerade einmal 15-jährige RV-Ringer Henry Lamitschka vom 17-jährigen Florian Dauster dreimal in Bauchlage gebracht. Harald Grundmann, PSV-Ringertrainer aus Schwerin und treuer RVL-Zuschauer, urteilte: „Der Junge hat einfach nicht genug Initiative ergriffen“, erklärte er. Am meisten beeindruckt hätte ihn in der…
verfasst von Fabrice Hermann – Schweriner Volkszeitung In ihrer letzter Hinrunden-Partie treffen die Zweitliga-Ringer des RV Lübtheen auf den ASV Hüttigweiler. Bert Compas will gegen einen ebenbürtigen Gegner einen Sieg als Sprungbrett für eine gute Rückrunde. Das vergangene Wochenende war ein wahrer Kraftakt für die Lübtheener. Denn am Sonnabend maßen sich die Mecklenburger auswärts mit dem KSK Konkordia Neuss mit einem Gegner, der den direkten Wiederaufstieg in die erste Bundesliga als Saisonziel ausgegeben hat. Dass der KSK zurecht so hohe Ziele stellt, zeigt wohl auch diese Partie, die mit einer klaren 8:19-Niederlage für Lübtheen endete. Am kommenden Tag folgte das…
verfasst von Thomas Willmann – Schweriner Volkszeitung Die Wochenend-Dienstfreise in den tiefen Westen war für die Zweitliga-Ringer des RV Lübtheen nicht von Erfolg gekrönt. Gestern Abend fuhr die Mannschaft von Trainer Jens-Peter Sievertsen ohne Punkte heim. Am Sonnabend hatten die Lübtheener beim KSK Konkordia Neuss eine klare 8:19-Niederlage hinnehmen müssen. Nur in den letzten drei Kämpfen des Tages konnte der RVL durch Turpal Bisultanov (PS 11:0), Zbigniew Baranowski (technische Überlegenheit) und Artur Omarov (PS 1:1) Siege bejubeln. Gestern gab es dann beim RC CWS Düren Merken ein 16:17. Nachdem nacheinander Turpal Bisultanov und Zbigniew Baranowski durch technische Überlegenheit je 4:0…
verfasst von Thomas Willmann – Schweriner Volkszeitung Nach drei Heimkämpfen in Folge sind die Lübtheener Zweitliga-Ringer am Wochenende erstmals in dieser Saison auswärts gefordert. Und das gleich doppelt. Um 9 Uhr setzt sich am Sonnabend die Lübtheener Ringer-Reisegruppe in Bewegung. Der Weg führt 500 Kilometer Richtung Westen, genauer gesagt ins nordrhein-westfälische Neuss. Dort wartet am Abend ab 19.30 Uhr mit dem KSK Konkordia Neuss ein Gegner, der den direkten Wiederaufstieg in die erste Bundesliga als Saisonziel ausgegeben hat. Die Neusser haben sich unter anderem mit dem für Polen ringenden Weltmeister Magomedmurad Gadzhiev (Freistil, 70 kg) verstärkt. „Das wird eine Riesenaufgabe,…
verfasst von Thomas Willmann – Schweriner Volkszeitung Als eine Auswirkung der Corona-Pandemie hatte der Deutsche Ringer Bund (DRB) die deutschen Meisterschaften der B-Jugend vom Frühjahr in den Herbst verschoben. Das bedeutete für den Ringernachwuchs noch einige Monate zusätzliche Vorbereitungszeit auf den Saisonhöhepunkt. Das kam auch Max Talaska und Luca Schmal zugute. Die Talente vom RV Lübtheen trainieren seit dem vergangenen Jahr an der Sportschule in Luckenwalde und haben sich gleichzeitig für einen Wechsel der Stilarten vom Freistil zum griechisch-römischen entschieden. Trotz dieser Umstellung lief es bei der ersten echten Bewährungsprobe, den mitteldeutschen Meisterschaften in Plauen, schon richtig gut. In der…
verfasst von Thomas Willmann – Schweriner Volkszeitung Das Wichtigste vorweg: Die 300 Fans in der Lübtheener Hans-Oldag-Halle sahen – anders als in der Vorwoche, als der Gegner aus Essen im Stau stecken geblieben war – diesmal einen kompletten Ringerabend mit zehn Zweitliga-Kämpfen. Das Team vom KV Riegelsberg (bei Saarbrücken) stand pünktlich auf der Matte. Sportlich gab es viel zu feiern. Am Ende des Abends stand ein 24:6 für den gastgebenden RVL zu Buche. Zu Beginn sah es jedoch nicht nach so einer klaren Angelegenheit aus. Riegelsberg lag nach drei Kämpfen mit 4:2 vorn. Doch mit den Auftritten von Zbigniew Baranowski…
verfasst von Thomas Willmann – Schweriner Volkszeitung Die Zweitliga-Ringer des RV Lübtheen bestreiten gegen den KV Riegelsberg ihren dritten Heimkampf in Folge. Einer der Publikumslieblinge kommt dabei zu seinem ersten Saisoneinsatz. Weltmeisterschaftsdritter und Vizeeuropameister 2015 in der Jugend sowie Junioreneuropameister 2018: Andrej Ginc hat in seiner noch jungen Ringerkarriere schon eine Menge erreicht. Seit 2013 gehört der 24-Jährige zum Mannschaftskader des RV Lübtheen, kämpft mit den Löwen konstant in der 1. oder 2. Bundesliga. Nach dem Abstieg in der vergangenen Saison ist es aktuell wieder Liga zwei. Zum Auftakt musste Ginc krankheitsbedingt passen. In der Vorwoche, beim ungewöhnlichen Kampfabend gegen…
verfasst von Thomas Willmann – Schweriner Volkszeitung So etwas hat man beim RV Lübtheen noch nicht erlebt: Vom TV Essen-Dellwig, an diesem Abend Gegner für den Kampf der 2. Bundesliga, hatten es nur drei Ringer in die Hans-Oldag-Halle geschafft. Des Rätsels Lösung: Der Essener Mannschaftsbus steckte stundenlang im Stau, der aus einem schweren Unfall und einer Vollsperrung der A1 zwischen Bremen und Hamburg resultierte. Nur Ali Salviz, der mit einem Pkw fünf Minuten vor dem Bus unterwegs war, schaffte es mit drei Sportlern, pünktlich anzukommen. Der Jugendwart des Aufsteigers griff zum Mikrofon und erntete für sein kurzes Grußwort lauten Beifall:…