verfasst von Thomas Willmann – Schweriner Volkszeitung Zum Abschluss der Hinrunde in der Staffel Nord stehen die Zweitliga-Ringer des RV Lübtheen vor ihrem zweiten Auswärtstrip der Saison. Der Tabellenfünfte (4:6 Punkte) schlägt erneut zwei Fliegen mit einer Klappe und nutzt das Wochenende zu einem Doppelauftritt. Die Lübtheener Reisegruppe startet morgen um 9 Uhr. Erster Zielort ist das saarländische Hüttigweiler, wo am Abend als Gegner der gastgebende ASV wartet. In Hüttigweiler hat sich das Team dann auch für eine Nacht eingemietet, um sich am nächsten Morgen auf den Weg ins bayerische Gailbach zu machen. „Wir wissen von beiden Teams bisher nur…
Autor: webmaster
verfasst von Thomas Willmann – Schweriner Volkszeitung „Ein Sieg war heute nicht drin. Aber es waren viele enge Kämpfe dabei“, zeigte sich der Vereinsvorsitzende des RV Lübtheen, Bert Compas, trotz der 9:17-Heimniederlage seiner Zweitliga-Ringer gegen den AC Heusweiler nicht unzufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft. Die Lübtheener setzten wie schon in der Vorwoche beim überzeugenden 29:8-Auftaktsieg gegen den RC CWS Düren-Merken auch gegen den Staffelfavoriten aus dem Saarland sechs Youngster ein. Der 16-jährige Rasul Batalov aus Stralsund und der 18-jährige Warnemünder Karl Thoms mussten bei ihrer Bundesliga-Premiere die Überlegenheit ihrer erfahrenen Kontrahenten anerkennen. Matti Stolt (Stralsund/18 Jahre) durfte sich dagegen…
verfasst von Thomas Willmann – Schweriner Volkszeitung Das hat es in der Bundesliga-Geschichte des RV Lübtheen noch nicht gegeben. Neun der zehn Kämpfe in der Hans-Oldag-Halle gingen an diesem Abend vorzeitig zu Ende. Da Kampfrichter Christoph Krumrey aus Stendal achtmal den Arm eines RVL-Ringers in die Höhe reckte, fiel das Endergebnis entsprechend deutlich aus: Die Lübtheener setzten sich vor 450 begeisterten Zuschauern mit 29:8 gegen den RC CWS Düren-Merken durch und gehen als Tabellenführer aus dem ersten Kampftag der 2. Bundesliga Nord hervor. Einzig das abschließende Duell der Generationen zwischen Saribek Gardinyan und Dürens Can Özgün nahm einen spannenden Verlauf.…
Mit dem Heimkampf gegen den RC CWS Düren-Merken starten die Zweitliga-Ringer des RV Lübtheen am Sonnabend in die neue Saison. Auf die Mecklenburger warten in den kommenden Monaten wieder reichlich Autobahn-Kilometer. Mit Blick auf die Staffelzusammensetzung hat sich für die Ringer des RV Lübtheen im Vergleich zur Vorsaison nicht sonderlich viel getan. Sie sind wieder der 2. Bundesliga Nord zugeordnet, die in diesem Jahr mit acht Mannschaften leichten Zuwachs bekommen hat. Fünf Teams sind alte Bekannte. Der Platz von Erstliga-Aufsteiger Konkordia Neuss wird durch Aufsteiger TSV Gailbach (Bayern) und die Wrestling Tigers Rhein Nahe (Rheinland-Pfalz), die zuletzt in der Süd-Staffel…
Im Rahmen der Kinder- und Jugendsportspiele des Kreissportbundes Ludwigslust-Parchim führte der RV Lübtheen den Wettkampf im Ringersport in der heimischen Hans-Oldag-Halle durch. Da es im Landkreis Ludwigslust-Parchim keine weiteren Ringervereiner gibt, wurden befreundete Teams aus Rostock-Warnemünde, Schwerin und Wittenberge eingeladen. Knapp 50 Nachwuchsringer kamen am vergangenen Samstag demzufolge nach Lübtheen, um sich miteinander zu messen. Da überwiegend die jüngsten Jungen und Mädchen der teilnehmenden Vereine bei dem Turnier mitmachten, ging es hierbei hauptsächlich darum, die im Training erlernten Techniken auszutesten und mit Spaß am Ringen auf die Matten zu gehen. Nachdem die Kämpfe am frühen Nachmittag beendet waren, wurden alle…
Nachdem der Kampfrichter seinen Arm gehoben hatte, gab es kein Halten mehr. Luca Schmal sprang seinem Luckenwalder Trainer Sebastian Möser in die Arme. „Ich habe ihm ins Ohr geflüstert: Wir haben es geschafft.“ So beschreibt der 13-jährige Lübtheener den bisher wohl emotionalsten Moment seiner noch jungen Ringer-Laufbahn. Seit knapp zwei Jahren besucht Luca Schmal die Sportschule in Luckenwalde, wo er in der Regel zweimal am Tag trainiert. Sein Heimtrainer, RVL-Chefcoach Jens-Peter Sievertsen, war ebenfalls nach Frankfurt/Oder gereist und verfolgte das Geschehen hautnah aus der Mattenecke. „Luca hat sich sehr fokussiert und topfit präsentiert. So ein Finale zehrt schon an den…
verfasst von Thomas Willmann – Schweriner Volkszeitung Schon die schwierige Parkplatzsuche machte deutlich, da ist ordentlich was los in der Lübtheener Hans-Oldag-Halle. Das Gewusel im Inneren lieferte die Bestätigung. 191 junge Sportler aus 28 Vereinen waren der Einladung des RV Lübtheen zum Frühjahrsturnier gefolgt. Da war so ziemlich alles am Start, was im norddeutschen Ringen Rang und Namen hat. Zwei polnische Vereine komplettierten das große Teilnehmerfeld. „Wir freuen uns, dass das so gut angenommen wird und neben der Masse auch die Qualität stimmt“, sagte der Lübtheener Cheftrainer Jens-Peter Sievertsen. Auf vier Matten ging es parallel rund. Gerungen wurde im Freistil,…
verfasst von Thomas Willmann – Schweriner Volkszeitung Für die jungen Ringer im Land steht in diesen Wochen der Saisonhöhepunkt an. Bei den deutschen A-Jugend-Meisterschaften gingen auch zwei Talente vom RV Lübtheen auf die Matte. Die Titelkämpfe im Freistil richtete der AC Werdau (Sachsen-Anhalt) aus, die Meister in der griechisch-römischen Stilart wurden im baden-württembergischen Spaichingen ermittelt. Der RV Lübtheen war an beiden Orten mit je einem jungen Ringer vertreten. Auch wenn es für Henry Lamitschka und Justin Hahn nicht zu einem Podestplatz reichte, wussten beide zu überzeugen. Der Lübtheener Trainer Jens-Peter Sievertsen fuhr nach Sachsen-Anhalt, um Henry Lamitschka zu betreuen. Hinter dem…
verfasst von Thomas Willmann – Schweriner Volkszeitung Hinter den jüngsten MV-Ringern liegen spannende Wochenenden. Erst stand die Landesmeisterschaft, jetzt der Petermännchen-Pokal in Schwerin auf dem Programm. Der Einladung des PSV Schwerin waren 190 junge Ringer gefolgt. In der Sporthalle Friesenstraße wurde bei den Jungs in den Altersklassen U8, U10 und U12 sowie in der weiblichen U12 gerungen, und zwar jeweils im Freistil. „Das Turnier war gut organisiert, so dass trotz des großen Teilnehmerfeldes alles problemlos lief“, lobte Jens-Peter Sievertsen. Der Trainer vom RV Lübtheen betreute an diesem Tag 16 Schützlinge. Mit drei Turniersiegen und drei Bronzemedaillen konnte sich das Abschneiden…
verfasst von Thomas Willmann – Schweriner Volkszeitung Beim Ringerverein Lübtheen wird schon eifrig am Kader für die Zweitliga-Saison 2023 gebastelt. Zu diesem Zweck war der Vereinsvorsitzende Bert Compas gerade in Polen, um ein polnisches Spitzenduo zu verpflichten. Gleich nach der Arbeit setzte sich Bert Compas ins Auto. Knapp 500 Autobahnkilometer lagen vor dem Vereinsvorsitzenden des RV Lübtheen. Er steuerte gemeinsam mit seiner als Dolmetscherin fungierenden Lebensgefährtin Svitlana Postemska die polnische Ostseeküste an, genauer gesagt das Seebad Kolberg. Dort wollte Compas zwei Vertragsunterschriften für die neue Saison in der zweiten Bundesliga Nord einsammeln. Am nächsten Mittag ging es ins Restaurant. Zum…